Trekking nach Altai. Multinische Seen. 8 tage

Diese Tour ist ideal für Liebhaber von Bergseen. Während unseres Urlaubs werden wir zu fünf Bergseen und zwei Wasserfällen wandern. Und wir fahren mit dem Boot, sehen die Streifenhörnchen im Wald und machen einen Spaziergang durch die Zedernwälder.

Ort

Republik Altai, Berg-Altai
ab
917 €
+Tickets für den Startpunkt der Tour
Sie können später bezahlen
Reisedauer
8 Tage
7 Nächte
Termine
  • Termine für die Gruppenreisen
    • 1. – 8. Juli
    • 22. – 29. Juli
or
Unterkunft
  • Hütte
    7 Nächte
Komfortniveau
  • Einfach
Komplexität
Herausfordernd
Erfordert keine besonderen Fähigkeiten, aber die Wanderer müssen über eine gute körperliche Verfassung verfügen
Gruppe
Bis zu 15 Personen
Mindestalter
12 Jahre alt
Treffpunkt
Republik Altai, Berg-Altai
Kontakt mit dem Tour-Koordinator
Mo. - Fr.: 08.00 bis 20.00
Sa. - So.: 08.00 bis 19.00 (UTC+3)
Oder schreiben Sie uns

Highlights

Spektakuläre Wasserfälle
Wir werden die Kraft und Kraft des Wassers spüren, wenn wir neben einem 30-Meter-Wasserfall stehen!
Wasserspaziergang mit dem Boot
Wir werden die Wasserspritzer, die leichte Brise und die Frische der Seen genießen
Aussichtberg
Wir werden die unglaublich schönen Seen und Täler des Altai aus der Vogelperspektive sehen
Trekking mit leichtem Gepäck
Wir werden auf einem Campingplatz leben und radiale Ausgänge ohne schwere Rucksäcke machen

Reiseplan

  • Tag 1 - Die Stadt Gorno-Altaisk ist die Siedlung Zamulta

    09:30 Uhr Ortszeit (MSK + 4 Stunden) - Gruppenerfassung in der Nähe des Hotels »Igman" (Zentrum von Gorno-Altaisk).

    10:00 Gruppenerfassung am Flughafen Gorno-Altaisk.

    Heute warten wir auf den Umzug in den Bergteil des Altai (350 km, etwa 6-7 Stunden unterwegs).

    Auf dem Weg machen wir einen Halt in das Dorf von Uymon und wir werden das Nikolaus-Roerich-Museum besuchen.

    Vor langer Zeit hat sich Roerich an diesen Orten aufgehalten.

    Wie die Einheimischen sagen, hat er hier nicht lange gelebt, hat aber eine große Spur hinterlassen.

    In Erinnerung an dieses Ereignis wurde ein sehr interessantes Museum geschaffen!

    Während der Tour werden wir sehen gemälde von Nikolai Roerich und wir erfahren auch die Geschichte seiner großen Reise.

    Ankunft im Dorf Zamulta, Unterbringung in einer Jugendherberge.

    Aktiver Teil der Altai-Tour: 2 km zu Fuß.

    1 more photo
  • Tag 2 - Der Rote Berg und die drei Bergseen
  • Tag 3 - Berg Filaretka
  • Tag 4 - Untere und Mittlere Multinische Seen, Trekking für rollende Geräusche
  • Tag 5 - Kuiguk See und Wasserfall
  • Tag 6 - Quersee
  • Tag 7 - Aussichtsplattform mit Blick auf die Multinischen Seen
  • Tag 8 - Umzug nach Gorno-Altaisk
Komplexität
Erfordert keine besonderen Fähigkeiten, aber die Wanderer müssen über eine gute körperliche Verfassung verfügen
Kommentar des Reiseveranstalters

Die Route ist eine Trekkingroute und bietet eine Wanderung durch bergiges (unwegsames) Gelände. Die Route führt entlang von Waldwegen, Feldwegen, Alpenwiesen, großen und kleinen Steinen. Rutschig nach Regen ist der Boden unter den Füßen möglich. Entlang der Route wird es einen Übergang von kleinen Flüssen durch Steine geben. Der Höhenunterschied pro Tag beträgt an einem Tag 100 m, an anderen Tagen von 400 bis 700 m. Der Aufstieg auf 400 bis 700 m ist ungefähr wie der Aufstieg auf 130 bis 230 Etagen.

Unterkunft

Unterkunft
  • Hütte
    7 Nächte
Komfort
  • Einfach

Die Tour bietet Unterkunft im touristischen Komplex "Multinskije Seen".

Tag 1-3, Tag 8 - Übernachtung auf einem Campingplatz im Dorf Zamulta, Tag 4-7 - Übernachtung auf einem Campingplatz in der Nähe des Multinischen Sees.

Zuschlag für die Einzelbelegung im Zimmer: 26.600 Rubel.

Campingplatz "Multinische Seen" im Dorf Zamulta 1 Nacht
Unterkunft in der touristischen Anlage "Multinski Seen". Basis im Dorf Zamulta: Doppel-, Dreibettzimmer. Annehmlichkeiten im Zimmer.
Campingplatz "Multinische Seen" in der Nähe des Multinischen Sees 6 Nächte

Reisedetails

Gruppe
bis 15 Personen
Mindestalter
12 Jahre alt
Reisedauer
8 Tage 7 Nächte
Treffpunkt
Republik Altai, Berg-Altai

Preis enthält

  • straßenverkehr auf der Route;
  • fahrten auf der Route mit dem Bergtransport (GAZ-66 oder UAZik);
  • unterkunft in der Tourismuskomplex "Multinski Seen": Tag 1-3, Tag 8 - Unterkunft auf einem Campingplatz im Dorf Zamulta, Tag 4...tag 7 - Unterkunft in einem Campingplatz in der Nähe des Multinischen Sees;
  • zwei Mahlzeiten pro Tag. Fertigfrühstück (Tag 2-8) - Das Menü ist komplex, nicht individuell, Mittagessen (Tag 2-7) in Form von Trockenlöten in den Bergen (Wurst, Käse, Tee, Kekse, Schokolade, Süßigkeiten).
  • gruppen-Verbandskasten;
  • fahrt mit dem Boot zum Anfang der Route zum Quersee;
  • eintrittskarten für das Biosphärenreservat von Katun;
  • eintrittskarten für das Roerich-Museum;
  • die Dienstleistungen des Ausbilders-des Leiters.

Zusätzlich bezahlt

  • flug- und Bahntickets nach Gorno-Altaisk und zurück;
  • verpflegung: Mittagessen während des Umzugs am 1. und 8. Tag, Abendessen. Die Kosten für das Essen im Café: 400-700 Rubel.;
  • badehaus (optional);
  • versicherung (optional).

Wichtig zu wissen

Persönliche Gegenstände zum Mitnehmen
  • reisepass / Geburtsurkunde des Kindes. Muss das Originaldokument haben (keine Kopie);
  • mütze / panama;
  • Jacke. Lufttemperatur am frühen Morgen und am späten Abend +8 ...+12C;
  • fliska. Im Herbst empfehlen wir, 2 Fleeces zu nehmen: eines zum Wandern auf der Route (es bekommt schnell genug einen Wandergeruch), das zweite saubere und frische Fleeces zum Wandern im Hotel;
  • T-Shirt;
  • leichtes Langarmshirt. Das Hemd schützt Arm und Hals vor Verbrennungen;
  • buff. Schützt den Hals vor Verbrennungen, kann als Kopfbedeckung verwendet werden;
  • laufhose;
  • Unterwäsche;
  • Socken;
  • trekkingschuhe;
  • spanking (zum Wandern im Hotel);
  • Badeanzug;
  • für Mädchen auf Wunsch: ein Kleid für ein Fotoshooting vor dem Hintergrund der Berge;
  • wasserdichte Kleidung oder Regenjacke;
  • Trekking-Stöcke, Stöcke reduzieren die Belastung der Knie erheblich. Wir empfehlen körperlich starken und gesunden Touristen, Stöcke mitzunehmen. Touristen, die Probleme mit Knien, Gelenken und Übergewicht haben, müssen unbedingt Trekking-Stöcke haben;
  • kamera / Camcorder und Ladegerät;
  • toilettenartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Shampoo, Rasierer);
  • Kamm;
  • sonnenbrille;
  • 0,5 l Plastikflasche (für Trinkwasser auf der Route);
  • toilettenpapier (wird am Nachmittag nützlich sein, auf der Route);
  • becher, Löffel. Beim Mittagessen in den Bergen macht der Lehrer Tee, Touristen nehmen Becher mit. Es ist notwendig, einen nicht zerbrechlichen Becher (aus Kunststoff oder Eisen) zu haben;
  • Feuchttücher;
  • faden, Nadel;
  • rucksack zum Wandern (Volumen 20-35 Liter). Im Rucksack befinden sich persönliche Gegenstände des Touristen (Fleece, Regenjacke, Wasserflasche usw.) sowie öffentliche Lebensmittel zum Mittagessen, die der Lehrer ausgibt (das Gewicht der Produkte beträgt 400-600 Gramm);
  • unteroffizier;
  • trockner für Schuhe;
  • sonnencreme, hygienischer Lippenstift;
  • individueller Verbandskasten. Erforderlich: elastischer Verband, Pflaster;
  • handschuhe (kann auf Hochgebirgswegen kalt sein);
  • Mütze;
  • thermosflasche Volumen 0,5-0,75 l (für Reisen im September, Oktober);
  • taschenlampe (für Reisen im September, Oktober). Der Lichttag wird im Herbst kürzer, so dass manchmal eine Taschenlampe am Abend auf der Route nützlich sein kann.
Sind Flugtickets im Reisepreis enthalten?
Ist die Versicherung im Reisepreis enthalten?
Wird es eine Mobilfunkverbindung geben?
Wird es Geschäfte, Apotheken, Geldautomaten geben?

Verfügbare Daten für Buchung

  • 917 €
    1. – 8. Juli 8 Tage 7 Nächte
    Buchen
    Sie können später bezahlen
  • 917 €
    22. – 29. Juli 8 Tage 7 Nächte
    Buchen
    Sie können später bezahlen

Kundenbewertungen

  • IA
    Iwan Alfeew
    Über den Reiseveranstalter
    2. Apr. 2025
    Die Organisation war super!!!
    2 more photos
  • J
    Juri
    Über den Reiseveranstalter
    25. März 2025
    Die Tour war hervorragend organisiert. Der Transfer vom Flughafen und Bahnhof zum Campingplatz sowie von dort zu den Wanderwegen verlief reibungslos und bequem. Auf dem Campingplatz waren die Zimmer gut ausgestattet – mit Dusche, Fernseher und, was mich besonders beeindruckt hat, einem Trockenraum auf unserer Etage! Das Wetter in dieser Region ändert sich schnell, und unsere Gruppe wurde fast täglich vom Regen überrascht. Nasse Kleidung und Schuhe auf Wanderungen zu trocknen, ist oft ein großes Problem (im Altai konnte ich nach einem Schneesturm im Regen meine Sachen nie richtig trocknen, da es jede Nacht regnete und alles erst zu Hause vollständig trocknete). Hier war dieses Problem bestens gelöst. Ein besonderer Dank geht an unseren Guide Roman – ein erfahrener Bergtourist, ein unterhaltsamer und interessanter Gesprächspartner und zweifellos ein echter Romantiker der Berge. Er hat alles getan, um unsere vielfältige Gruppe zusammenzuführen: Tagsüber sprach er mit jedem auf der Strecke, abends organisierte er spannende Aktivitäten. Zudem erzählte er faszinierende Geschichten über seine Heimat Krasnojarsk, die Sajan-Berge, lokale Bräuche und Legenden sowie persönliche Erlebnisse. Roman wählte die Routen stets mit Bedacht und unter Berücksichtigung des Wetters und Geländes aus – immer ohne Risiko für die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer. Roma, vielen Dank!