Selbständiges Einchecken auf dem Campingplatz (S. Kaga): von 12.00 bis 14.00 Uhr Ortszeit (Unterschied zur Moskauer Zeit +2 Stunden) am Anreisetag.
Wenn für die Dauer der Tour ein Parkplatz für Privatfahrzeuge erforderlich ist, wird dieser laut Preis zusätzlich bezahlt.
Transfers sind auch gegen Aufpreis möglich:
- Treffen der Touristen in Ufa: 10:00 Ortszeit (Unterschied zur Moskauer Zeit + 2 Stunden) in Ufa, Haupteingang des Kaufhauses "UFA" (Prospekt Oktober, d. 31). Gruppentransfer zum Dorf Kaga (300 km).
- Treffen der Touristen in Beloretsk (Auto und Bahnhof): am Anreisetag von 04:00 bis 06:00 Uhr. Gruppentransfer zum Dorf Kaga (80 km). Frühstück.
Ein früher Check-in ist je nach Verfügbarkeit möglich. Ein Check-in ist auch am Vorabend des Tages des Beginns der Tour von 20:00 bis 22:00 Uhr möglich (vorausgesetzt, der Gruppentransfer und die Übernachtung auf dem Campingplatz sind kostenpflichtig).
Unterkunft auf dem Campingplatz.
Mittagessen im Speisesaal mit Panoramablick auf den Ural und das Dorf Kaga.
Ausflug "Die Geschichte von S. Kaga und den Ural-Eisenfabriken".
Kaga ist eines der originellsten Dörfer in Baschkirien und liegt zwischen zwei Flüssen — dem weisen Weißen und verspielten Kaga.
Das Dorf wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gegründet, im südlichen Teil des Uralgebirges und hat seit mehreren Jahrhunderten eine reiche und interessante Geschichte erlebt: den Bau einer Eisenerzfabrik der Demidov-Dynastie und damit die rasante Entwicklung des Dorfes, die Prüfung durch Feuer und Hunger nach einem Feuer, die wundersame Heilung von Typhus und andere.
Lassen Sie uns erzählen, wie es den Dorfbewohnern gelungen ist, ihren Geschmack zu bewahren, hören Sie ihre Aussprache, lernen Sie von Festen und Bräuchen, die nur hier gefeiert werden.
"Knödel modellieren»: der Abend findet in einer freundlichen, familiären Atmosphäre statt, bei gemütlichen Gesprächen und dem Modellieren von Knödeln aus hochwertigen dörflichen Produkten.
«Bei einer Tasse Tee ..." - Verkostung von baschkirischem Honig, Kräutertee und lokalen Balsamen.
Abendessen.