Check-in im Hotel nach 14:00 Uhr.
Achtung: Das Programm enthält die genaue Startzeit der Exkursionen (Ortszeit). Bitte achten Sie darauf, dass Sie nicht zu spät kommen und den geplanten Einstiegsplatz für Ausflüge beachten, der Bus fährt wie geplant ab.
Aufgrund der möglichen Verkehrsbelastung der Straßen kann die Wartezeit für die Buszustellung 10-15 Minuten betragen.
Ausflug "Schlösser des deutschen Ordens: Tapiau und Waldau".
Die Reiseroute: G. Gardejsk und die Siedlung Nizowje.
09:00 Landung vom Hotel "Tourist" (A.-Newski-Straße, 53, Haupteingang oder Hotelhalle).
09:15 Landung von der Haltestelle Fischdorf, Wahrzeichen Hotel "Skipperskaya" (Oktyabrskaya St, 4).
09:30 Landung vom Hotel "Moskau" (Bushaltestelle auf der Seite des Hotels Moskau, Prospekt Mira, 19/21).
09:40 Landung vom Hotel "Kaliningrad" (Leninsky Prospekt, 81).
Eine faszinierende Zeitreise wartet auf Sie in den mittelalterlichen Schlössern von Tapiau in Guardeisk und Waldau im Dorf Nizowje: von der Ritterzeit bis heute mit den großen Namen berühmter historischer Persönlichkeiten, die in den Mauern dieser Burgen waren, und den faszinierenden Geschichten, die sich dort abspielten.
Interessante Museumsräume mit vielen historischen Gegenständen und Artefakten.
Unter den Mauern solcher Burgen wuchsen Siedlungen, die später zu Städten wurden. In Wächtersbach erhielt ein typisches Layout alter deutscher Städte: im Zentrum befindet sich der Marktplatz, der von alten Gebäuden umrahmt wird; die Stadtpfarrkirche (Kirche), die zu Beginn des 16. Jahrhunderts als katholische Kirche (heute russisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Johannes des Täufers) gegründet wurde; das Rathaus mit einer musikalischen Uhr.
An die Helden früherer Zeiten erinnern ein Denkmal für die russischen Soldaten der vier Kriege am Victory Square, ein Denkmal für die Soldaten der Internationalisten am Stadtplatz sowie die Bronzefigur von Vasily Terkin ist ein literarischer Held des Gedichts von A.T. Twardowski.
Das Programm bietet Freizeit zum Mittagessen.
Das Mittagessen wird selbst bezahlt.
oder
Ausflug "Die Stadt Baltijsk ist die westlichste Stadt Russlands".
Route: Baltijsk.
10:40 Landung vom Hotel "Tourist" (A. Newski-Straße, 53, Haupteingang oder Hotelhalle).
11:00 Landung von der Haltestelle Fischdorf, Wahrzeichen Hotel «Skipperskaya» (Oktyabrskaya Str., 4)
11:10 Landung vom Hotel "Kaliningrad" (Leninsky Prospekt, 81).
11:20 Landung Zoo (Bushaltestelle auf der Seite des Zoos, Mira Avenue, 26).
Die Stadt Baltijsk - Primorsky, die Hafenstadt, der Marinestützpunkt der Ostseeflotte. All dies bestimmt den Geschmack und den Geist des Ortes. Sie haben die Möglichkeit, im historischen Teil der Ostsee entlang der Uferpromenade spazieren zu gehen, an der die Schiffe verbannt sind; den ältesten funktionierenden Leuchtturm der Region Kaliningrad (1816) zu sehen; ein Denkmal für Peter I., den Gründer der Ostseeflotte.
Der russische Zar war hier, auch in der schwedischen Festung, und nach seinem Vorbild wird später die Peter-und-Paul-Festung an der Basis der nördlichen Hauptstadt errichtet.
Das Gebäude der alten reformierten Kirche, die heute zur St. Georgischen Seekathedrale der Ostseeflotte wurde, ist erhalten geblieben. Sie werden sicherlich die Möglichkeit haben, am Denkmal der russischen Kaiserin Elisabeth Petrowna zum Meer zu gelangen.
Das Programm bietet Folgendes: freizeit für einen Spaziergang am Meer und Mittagessen.
Das Mittagessen wird selbst bezahlt.
Zur Mittagszeit können Sie auf Wunsch das Museum der Ostseeflotte oder die schwedische Festung besuchen (nur für russische Staatsbürger mit einem Reisepass oder einer Geburtsurkunde für Minderjährige!) - Die Tickets werden selbst erworben (die Objekte sind nicht im Preis der Exkursion enthalten).
Bei heißem Sommerwetter können Sie Strandzubehör mitnehmen. Wenn Sie nach einem Ausflug am Strand bleiben möchten, können Sie selbstständig mit dem Linienbus zurückfahren. In diesem Fall informieren Sie bitte über Ihre Entscheidung, ein Reiseleiter und Fahrer zu bleiben.
Die Dauer der Exkursion beträgt 6-7 Stunden.