09:36 Ankunft am Bahnhof Vyazma des Zuges "Swallow", der aus Moskau kommt.
10:05 Ankunft am Bahnhof von Vyazma des Zuges Nr.087A, der von St. Petersburg abfährt.
10:10 Gruppenerfassung am Bahnhof von Vyazma, in der Nähe des Haupteingangs zum Bahnhof. Ein Reiseleiter mit dem Schild "Eine große Reise durch das Harzer Land".
Die Berblicksexkursion durch die Stadt Wjasma.
Vyazma ist eine Stadt des militärischen Ruhmes, die Heimat von Paul Nachimow, Anatoly Papanova und Lyudmila Kasatkina, Zar Alexei Michailowitsch lebte in Vyazma und arbeitete als Arzt für Michail Bulgakow. Hier werden Schätze geworfen, die von Napoleon aus Moskau herausgebracht wurden, wenn man Walter Scott glaubt und deren Suche bis heute andauert.
In dieser Stadt fanden einige der tragischsten Schlachten in der Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges statt, und 1946 wurde eines der ersten Denkmäler für die Helden dieses Krieges, General M.G. Ephraim, in der UdSSR errichtet.
Sie werden das Johannes-Täufer-Kloster mit der einzigartigen dreischattigen Kirche der Ikone der Muttergottes von Odigitria sehen und besuchen.
12:00 Uhr Mittagessen und zum Nachtisch – verkostung von Lebkuchen.
14:00 Uhr Besuch des Alexander-Gribojedow-Museums.
Das Haus ist ein Museum nach A. Gribojedow benannt.
Chmelita – seit 1680 ist das Gattungsgut von Pilzfressern.
Hier war ein bekannter Schriftsteller, Diplomat A.S. Gribojedow, oft zu Gast.
Seine kindlichen und jugendlichen Beobachtungen, die »homelitischen« Eindrücke von Begegnungen mit dem Hauptstadt- und Hofadel wurden später zu einer der Quellen für die Entstehung der Komödie »Trauer vor dem Verstand".
Heute ist der Stammsitz der Gribojedow eines der großen kulturellen Zentren Russlands.
Umzug zur Gedenkstätte Bogoroditsky Field.
An diesem Ort, in der Nähe von Wjasma während des Großen Vaterländischen Krieges, fanden 1941 blutige Kämpfe statt.
Die sowjetischen Soldaten hielten die überlegenen deutschen Kräfte fest, die nach Moskau eilten. Hier befindet sich der berühmte Wjasem-Kessel, in dem mehr als eine halbe Million Menschen ums Leben kamen.
Besuch des Museums "Bogoroditsky Field»
Jh. - Zeuge der erbitterten Kämpfe der roten Armee mit den faschistischen Eroberern - wurde im Jahr 2012 das militärhistorische Museum «Bogoroditsky Field» eröffnet.
Die Museumsausstellung besteht aus zwei Abschnitten: «Im einundvierzigsten unter dem Strich» und «Das einundvierzigste Jahr ist nur ihnen heilig, ohne sie wäre auch das fünfundvierzigste nicht gekommen.»
Oktober 1941, persönliche Gegenstände von Kämpfern und Kommandanten, die an den Schlachtfeldern gefunden wurden, sowie Handfeuerwaffen der gegnerischen Parteien, die im Mittelpunkt der Ausstellung stehen.
17:00 Abfahrt nach Smolensk (150 km.)
19:00-19:30 Ankunft in Smolensk.
Unterkunft im Hotel.
Freizeit.