Anreise:
- Bei der Ankunft im Urlaub muss jeder Gast einen Reisepass oder ein anderes Ausweisdokument und eine Geburtsurkunde für jedes Kind bei sich haben.
- Schusswaffen, kalte Waffen, Betäubungsmittel und Sprengstoffe dürfen nicht zum Campingplatz gebracht werden.
Services inbegriffen:
- Es liegt in der Verantwortung des Campingplatzes, einen Platz für vorübergehende Aufenthalte im Zelt bereitzustellen (gemäß der vollständig bezahlten Reservierung) und warme Mahlzeiten zu organisieren.
Regeln für Camping:
1.Der Campingplatz ist von 23:00 bis 07:00 Uhr in einem Ruhemodus eingerichtet. Achten Sie beim Spielen von Musikinstrumenten oder beim Gebrauch von Klanggeräten die ganze Tageszeit auf Delikatesse. Die Verwaltung behält sich das Recht vor, die Lautstärke auszuschalten oder zu verringern.
2. Achten Sie darauf, dass Kinderspiele die Ruhe der anderen Gäste nicht stören.
3. Sie können auf dem Campingplatz nur an einem dafür vorgesehenen Ort Feuer machen. Es ist verboten, das Feuer selbstständig außerhalb eines speziell ausgestatteten Ortes zu entzünden, und es ist auch bei Windgeschwindigkeiten von mehr als 10 Metern pro Sekunde verboten.
4. Auf dem Campingplatz und in den öffentlichen Bereichen (Sauna, Toiletten, Taufbecken) sauber halten. Sammeln Sie den Abfall in Beuteln und entsorgen Sie ihn nur in speziellen Behältern.
5. Haustiere über 10 kg, Jagdhunde und Hunde potenziell gefährlicher Rassen sind auf dem Campingplatz nicht gestattet.
6. Haustiere mit einem Gewicht von weniger als 10 kg sind mit einem gültigen Veterinärdokument (Tierpass oder Tierarztbescheinigung) mit einem Hinweis auf alle eingeführten Impfungen gestattet.:
- Der Gast ist verpflichtet, einen speziellen Behälter (Käfig) für das Tier und eine spezielle Schlafmatte bei sich zu haben.
- Um das Tier zu füttern, muss der Gast spezielle Utensilien mitbringen.
- Für die natürlichen Bedürfnisse des Tieres, die es nicht zum Gehen benötigen, ist der Gast verpflichtet, ein spezielles Tablett oder andere spezielle Einstreu mitzubringen.
- Wenn Sie das Tier unbeaufsichtigt im Zelt lassen, muss der Gast es in einen speziellen Behälter (Käfig) legen, über den das Campingpersonal informiert wird.
- Es ist verboten, Tiere aus dem Geschirr des Campingplatzes zu füttern oder zu trinken.
- Das Tier darf nicht in den Campingbetten untergebracht werden.
- Ein Gast mit einem Haustier verpflichtet sich, im Zelt und auf dem gesamten Campingplatz die hygienischen und hygienischen Vorschriften zu erfüllen.
- Es ist streng verboten, Tiere in Duschen oder Badewannen zu waschen, Handtücher und Campingtücher zum Trocknen der Wolle zu verwenden.
- Bringen Sie Ihr Haustier nicht in das Café oder die Gästeküche, die sich auf dem Campingplatz befinden.
- Sollte das Haustier das Eigentum des Campingplatzes beschädigen, übernimmt der Besitzer des Haustieres alle Kosten für die notwendigen Reparaturen und die Kosten für den Kauf des in Verzug geratenen Artikels.
- Das Management des Campingplatzes kann die Vereinbarung zur Erbringung von Haustierdienstleistungen einseitig kündigen, wenn das Verhalten des Haustieres anderen Gästen Unannehmlichkeiten bereitet.
- Die Unterkunft hat die Kontrolle über die Einhaltung dieser Richtlinien durch die Gäste.
- Der Gast ist allein verantwortlich für den Tod des Tieres oder für Schäden in der Wildnis (Begegnung mit wilden Tieren, Ertrinken, Verletzungen) sowie auf dem Campingplatz.
- Die Besitzer von Haustieren sind verpflichtet, die Tiere auf der ganzen Insel in einem Halsband und an der Leine auszuweichen und die Produkte ihrer Lebenstätigkeit für ihre Haustiere zu reinigen. o Das Freilaufen (ohne Leine) ist auf der gesamten Insel der Studentin verboten.
7. Das Rauchen in Zelten und öffentlichen Bereichen (Toiletten, Bäder, Taufbecken) ist aus Sicherheitsgründen und gemäß dem Bundesgesetz zum Verbot des Rauchens an öffentlichen Orten verboten; o Drogenkonsum; o Tragen und Lagern von brennbaren, explosiven und Giftstoffen; o Bäume fällen (einschließlich trockener), Äste brechen, Boden graben, seltene und rotbuchartige Pflanzenarten zerreißen; o erschrecken, herankommen und lagern; o Entsorgen, Entsorgen und Entsorgen; o Entsorgen, Entsorgen und Entsorgen; o Entsorgen, Entsorgen und Entsorgen; o Entsorgen, Entsorgen und Entsorgen; o Entsorgen, Entsorgen und Entsorgen; o Entsorgen, Entsorgen und Entsorgen; o Entsorgen, Entsorgen und Entsorgen; o Entsorgen, Entsorgen und Entsorgen; o Entsorgen, Entsorgen und Entsorgen; o Entsorgen, Entsorgen und Entsorgen; o kontakt mit wilden Tieren und Vögeln aufnehmen (in die Hände nehmen, schreien, Aufmerksamkeit erregen, jagen); o selbstständig mit Netzen fischen.
8. Der Gast ist verpflichtet, die Verhaltensregeln auf dem Wasser zu kennen und anzuwenden, die Anforderungen des Kapitäns zu erfüllen. Die Verwendung von Stiefeln ist nur in Schwimmwesten zulässig.
9. Verstöße gegen die Regeln für den Aufenthalt auf dem Campingplatz werden ohne Erstattung der bezahlten Leistungen vom Gelände entfernt.
Verantwortung der Campinggäste:
1. Urlauber, die mit minderjährigen Kindern auf dem Campingplatz ankommen, sind für ihre Gesundheit und Sicherheit verantwortlich.
2. Die Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit des Gastes trägt der Gast selbst.
3. Der Gast übernimmt die Risiken, die mit dem Aufenthalt in freier Wildbahn verbunden sind:
- Verspätete An- und Abreise aufgrund von schlechtem Wetter;
- Stornierung von Ausflügen und Angeln aufgrund von schlechtem Wetter;
- Jeder Schaden, der dem Gast verursacht wird: Sturz, Begegnung mit wilden Tieren und Vögeln, Verbrennungen, Ertrinken.
4. Das Eigentum des Gastes, das sich auf dem Campingplatz befindet, liegt in der Verantwortung des Gastes.
5. Die Unterkunft übernimmt keine Verantwortung für das im Zelt zurückgelassene Geld und die im Zelt verbliebenen Wertsachen.
6. Gäste haften gemäß den Gesetzen der Russischen Föderation, einschließlich der materiellen, für Verstöße:
- öffentliche Ordnung;
- interne Campingordnung;
- Brandsicherheit;
- die Umwelt zu schädigen, die Gesundheit und das Eigentum der Urlauber vorsätzlich zu schädigen;
- das Eigentum des Campingplatzes zu beschädigen oder zu verlieren. Schäden im Falle des Verlustes oder der Beschädigung des Campingobjekts werden auf Kosten des Gastes, der den Schaden verursacht hat, erstattet.