Ankunft in St. Petersburg.
09:30 Treffen mit einem Führer am Denkmal für Peter I. am Moskauer Bahnhof in St. Petersburg. Das Brezelfest-Schild.
Umzug nach Wyborg. Eine Wanderung. Transfer zum Hotel, Check-in, Dinge in die Hotelabstellkammer. Ein Reiseleiter führt Sie zu Schlossinsel, darauf befindet sich ein mittelalterliches Rittergut Schloss Wyborg, auf dessen Territorium werden alle wichtigen Veranstaltungen stattfinden.
12:30-15:00 Teilnahme am Brezelfest. In der Altstadt und im Schloss Wyborg finden mehrere interaktive Spielplätze für thematische Spiele an Stationen statt.
Das Festival beinhaltet auch die Teilnahme lokaler Institutionen, die verschiedene Aktivitäten anbieten, die die Gastfreundschaft von Wyborg betonen. Das interaktive Programm umfasst spiele, Messen und Workshops, die an mehreren Themenbereichen stattfinden.
In der Altstadt, dem Schloss Wyborg, dem Bürgergut, dem Hanseatischen Hof, der Handwerksstadt, der Mittelalterlichen Taverne und an vielen anderen Orten werden Aktivitäten mit Brezelwerfen, Bogenschießen, weiche Schwerterturniere und Fotozonen im mittelalterlichen Stil.
Auf die Teilnehmer wartet eine faszinierende gastronomische Reise durch das mittelalterliche Wyborg mit verkostung von Brezeln nach traditionellen Rezepten zubereitet. Für diejenigen, die sich an einem Herbsttag aufwärmen möchten, wird Folgendes organisiert Meisterklassen für alte Tänze und Wettbewerbe mit lustigen Preisen.
All dies wird eine einzigartige Atmosphäre des alten Wyborg schaffen, voller Freude, Wärme und Gastfreundschaft. Sie können von 11:00 bis 17:00 Uhr am Spiel teilnehmen
15:00 Treffen mit dem Führer am Eingang vor der Schlossinsel.
15:00-17:00 Führung durch das Zentrum von Wyborg — unser Reiseleiter wird Ihnen über die Geschichte der Stadt, ihre Legenden und Geheimnisse erzählen. Sie werden den Marktplatz, die Peter-und-Paul-Kathedrale, die Verklärungskathedrale, die Panzerlax-Bastion und den Rathausturm sehen.
Sie können es selbst besuchen:
- Ausstellungsräume im Zeichhaus und im Haus des Statthalters, Watt.-alles. von 10:00 bis 18:00 Uhr, Schlossinsel d. 1.
- Ausstellungszentrum Eremitage-Wyborg, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, Weihrauchstraße 1.
- Stadtmarkt, täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr, Nordwaldstraße 2.
- Das Lenin-Hausmuseum in Wyborg, Watt.-alles. von 10:00 bis 18:00 Uhr, Rubezhnaya Str., 15.
- Schokoladenmuseum, täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr, Sturmstraße 1A.
- Ritterhaus in der St.-Hyazinth-Kirche, vgl.-Wachs. 10:00-18:00 Uhr, Wasserwachtstraße 4.
- Bürgerhaus, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, Laufstraße 7 A.