Wichtig! Bitte beachten Sie die Reihenfolge der Besichtigungstage:
- 03-05.01.2025 Totma - Ferapontovo - Kirill - Vologda.
- 05-07.01.2025 Vologda - Totma - Ferapontovo - Kirillov.
Ankunft in Vologda vor 09:00 Uhr.
Treffen Sie den Reiseleiter frühestens um 08:30-09:00 Uhr an einem bestimmten Ort.
Unterkunft im Hotel am Abend.
oder
Treffen mit dem Hotelführer frühestens um 08:30-09:00 Uhr - vorausgesetzt, dass Sie frühzeitig im Hotel einchecken.
Früher Check-in gegen eine zusätzliche Gebühr – die Möglichkeit und die Kosten sollten bei der Buchung angegeben werden.
09:00 Abfahrt nach Totma (200 km).
Umzug mit Reiseinformationen und Sanitärstopp auf dem Weg.
12:10 Besuch des historisch-Landschaftsgebietes "Altes Usolje» in Warnica in der Nähe von Totma, wo sich früher im 15. bis 19. Jahrhundert eine Salzfabrik befand.
Die Tour ermöglicht es Ihnen, die Geheimnisse der mittelalterlichen Salzwasserindustrie zu entdecken, die natürlichen Landschaften und eines der besten Beispiele des «Totembarocks» (der Auferstehungskirche) zu bewundern, die Denkmäler der Ingenieurskunst zu berühren (Streurohre), einen Salzwasserbehälter aus dem Brunnen zu holen und ihn nach Geschmack zu probieren.
13:30 Uhr Mittagessen.
14:10 Stadtrundfahrt "Eine kleine Stadt mit einer großen Geschichte» er wird Reisende in die Provinzstraßen der Kreisstadt bringen, die Tempel im architektonischen Stil des Totembarocks entdecken, Ihnen sagen, was Kartuschen sind und warum sie Totma auf der ganzen Welt berühmt gemacht haben.
16.15 Uhr Führung durch das Seemannsmuseum, die sich am bekanntesten Ort der Stadt befindet.
An diesem majestätischen Gebäude kann kein Tourist vorbeikommen.
Das auf den Mitteln der Totem-Kaufleute, Segler Gregor und Peter Panov erbaute Schiff mit Glockenturm und Mastturm gilt als einer der Gipfel des Nordbarocks.
17:15 Besuch mit Besichtigung des wiederbelebten Klosters von Spasso-Sumorin (GO 1554) – eines der schönsten Klosterensembles von Wologda mit einer reichen Vergangenheit, das den Dichter Nikolai Rubtsov und den Künstler Vladimir Korbakov inspiriert hat, befindet sich auf dem Pfeil der Flüsse Kovda und Pesja-Geld.
In ruinierter Form am Ufer des Pesja-Geldes ist der Empire-Turm des Klosterzauns erhalten geblieben, auf dem der Klosterglockner wirkt.
18:30 Abfahrt nach Vologda (200 km).
Umzug mit Sanitärstopp auf dem Weg dorthin.
21:30 Ankunft in Vologda zum Hotel.
Das Ende des Ausflugstages.