Das Frühstück im Hotel ist vom Buffet.
10:00 Führung durch das Museum-Gutshof von W.I. Surikow.
Der alte sibirische Kosakenhof, in dem der Maler Wassili Surikov geboren wurde und lebte, befindet sich im Herzen von Krasnojarsk. Vasily Surikov ist ein russischer Maler, Autor der legendären Gemälde «Bojarinya Morozova», «Morgen der Streletsky-Hinrichtung», «Die Einnahme einer Schneestadt», «Der Übergang von Suworow über die Alpen».
12:00 Führung durch das Museum von B.Ya Ryuzov.
Die Sammlung des Kunstlermuseums in Krasnojarsk ist die bedeutendste in der Anzahl der Arbeiten und einzigartig: Nur hier werden mehr als 120 Frontzeichnungen des Artilleriekünstlers, Nachkriegsmalerei und die berühmtesten Landschaften der Stadt Krasnojarsk der 1970er–80er Jahre aufbewahrt. Im Museum werden die Besucher die Gemälde und Skizzen, Zeichnungen und Artefakte von B.YA Ryuzov kennenlernen.
13:30 Uhr Mittagessen im Hotel.
15:00 Uhr Krasnojarsker Kunstmuseum nach W. I. Surikow benannt.
Die Sammlung des Museums umfasst 16.000 Lagereinheiten: Malerei, Grafik und kunsthandwerkliche Objekte.
Besuch der Ausstellung "Theater. Malerei. Hvorostovsky".
Der Kern der Ausstellung ist der kreative Weg von Dmitry Hvorostowski, der in den Bildern der Figuren der Opernmeisterwerke glänzte: Onegin, Eletsky, Valentin, Don Juan. Die Dekorationen und Skizzen der Kostüme werden dazu beitragen, in die Welt der berühmten Opern einzutauchen.
Die Ausstellung vereint Malerei, Skulptur, Architektur und musikalische Theaterkunst, taucht den Betrachter in die Atmosphäre der Wende des 19. bis 20. Jahrhunderts ein und wirft gleichzeitig die Brücke zur Wende des 20. bis 21. Jahrhunderts, der Zeit des Lebens und Schaffens unseres herausragenden Landsmannes, des Krasnojarsker Künstlers A.P. Zolotukhin, «Die Lokomotive aus der Kindheit», in die Zeit des Lebens und Schaffens.
Opern- und Balletttheater.
Das Repertoire des Theaters umfasst fast alle Opern- und Ballettklassiker.
Stolz sind nicht nur die Stücke, die den Test der Zeit bestanden haben, vom Publikum geliebt und von Kritik geschätzt wurden, sondern auch die Produktionen der letzten Jahre: die Oper «Madame Butterfly», «Schneewittchen», «Eugene Onegin», «Die Pik-Dame», die Ballette «Spartak», «Coppelia oder Das Mädchen mit den Emaille-Augen», «Infanta und der Witz», die neue Version des Balletts «Der Nussknacker», «Anyuta», «Die vergebliche Vorsicht».
19:00 Aufführung von "Anyuta".
Das Ballett zur Musik von Valery Gavrilin "Anyuta" wurde ursprünglich ausschließlich als Fernsehstück konzipiert.
Abendessen im Hotel.