Frühstück im Hotel.
Die Stadt liegt auf dem hohen Troizki-Kap, wo die Flüsse Tobol und Irtysch verschmelzen.
Man nannte ihn das »Tor Asiens«, den »Vater der sibirischen Städte".
Es war in Tobolsk, dass der erste Steintempel erschien und der einzige steinerne Kreml in Sibirien.
Hier wurde die erste Druckerei gegründet und die erste sibirische Zeitung wurde veröffentlicht, die erste Schule, das Theater und eines der ältesten Museen in Sibirien begannen zu arbeiten.
Unter den Eingeborenen von Tobolsk sind der sibirische Enzyklopädist, Kartograph, Architekt S.W. Remesov, Komponist A.A. Alyabev und Chemiker D.I. Mendelejew.
Tobolsk war einer der Orte, an die verurteilte Dekabristen verwiesen wurden: Wilhelm Küchelbecker, Michail Fonvizin, Ivan Annenkov.
In die Geschichte von Tobolsk sind auch Ereignisse eingegangen, die eng mit der kaiserlichen Familie verbunden sind.
Sightseeing-Tour durch das Territorium des Tobolsker Kremls, die zu einem besonderen Symbol der Staatsmacht in Russland wurde.
Alle königlichen Gäste begannen die Bekanntschaft mit Tobolsk mit einem Spaziergang durch den Kreml und einem Besuch des ältesten Tempels Sibiriens – Sophien-Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale.
Die erste hölzerne Festung wurde kurz nach der Gründung der Stadt im Jahre 1594 erbaut.
Da damals in Tobolsk alle Gebäude aus Holz waren, litt der Kreml wiederholt unter Bränden.
Sie haben es 6 Mal umgebaut. Der weiße Stein-Kreml wurde nach dem Projekt von Semyon Remesov im frühen 18. Jahrhundert erbaut. Es ist ein einzigartiger historischer architektonischer Komplex.
Seine Mauern bewahren Erinnerungen an die Pioniere und Aufklärer des sibirischen Landes, an die Aufstände und Aufstände, an die Höhen und Tiefen der ersten sibirischen Hauptstadt.
Besuch des Museums »Palast des Gouverneurs".
Die Ausstellung des Gouverneurspalastes enthüllt das Thema der 300-jährigen Herrschaft Sibiriens, angefangen bei den Siegen der Einheit des Ataman Jermak und der Errichtung der Gouverneurs-Herrschaft bis hin zu den revolutionären Ereignissen von 1917.
Ausflug zum Gefängnisschloss (Museum für sibirische Zwangsarbeit und Verbannungen).
Das Schloss wurde im nordwestlichen Teil der Stadt neben dem Kap von Troizki errichtet.
Hier wurden die Verbrecher gefangen gehalten und dann zu Zwangsarbeit und Siedlung geschickt. Die Haftbedingungen waren unterschiedlich: lebenslange oder kurzfristige Haft.
Wie in vielen Haftanstalten war das Regime sehr hart, daher wurde die Institution als Tobolsker Zentrum bezeichnet. Zu verschiedenen Zeiten waren seine Bewohner Tausende von Gefangenen, darunter auch die berühmten russischen Schriftsteller Vladimir Korolenko, Nikolai Tschernyschewski.
Ein paar Wochen hat Fjodor Dostojewski hier verbracht.
Hier empfing er das Evangelium, das ihm von der Frau des Dekabristen Natalia Fonvizina übergeben wurde.
Wie der Autor später selbst bemerkte, spielten der Aufenthalt in Tobolsk und das Geschenk des Evangeliums eine entscheidende, vielleicht sogar entscheidende Rolle in seiner spirituellen Biographie.
Mittagessen im Hotel.
Sightseeing-Bus- und Wandertour durch die Stadt.
Sehen wir die Stele «Tobolsk – die Perle Sibiriens», ein Denkmal für die Frauen der Dekabristen, gehen wir durch die Gasse, wo 2008 die Basreliefs «Das Leben der Dekabristen in Tobolsk» installiert wurden.
Sieben Dekabristen, darunter Wilhelm Küchelbecker, ein Lyzeumfreund von Puschkin, sind auf dem überfüllten Friedhof begraben. Wir werden herausfinden, warum in Tobolsk ein lustiges Denkmal für Robinson Crusoe und Freitag erschien.
Wir gehen durch die untere Stadt, sehen ein paar tobolsche Engel, Denkmäler für die Gründer der Stadt und den Komponisten A. Alyabyev.
Freizeit.