Selbstständige Ankunft.
Sie können Ihre Sachen in der Gepäckaufbewahrung im Hotel ablegen.
11:45 Treffen bei "LNT" (Metaller, 25). Kultur- und Ausstellungskomplex "L.N.T.".
Der Besuch der interaktiven Ausstellung ist "Meine Adresse ist immer: Tula". So hat Leo Nikolajewitsch in einigen Briefen seine Adresse angegeben.
Tula ist eine Stadt von Tolstoi. Durch die interaktive Ausstellung im Zusammenhang mit Tolstois Stadt können die Besucher besser erfahren, wie sie zu Zeiten des Schriftstellers in Tula gelebt haben, was unverändert geblieben ist und was sich radikal verändert hat…
Besuch temporärer Ausstellungen.
"Literarisches Lotto" (14+).
Das Spiel wurde nach den Erinnerungen von Zeitgenossen, Familienmitgliedern und Freunden von Leo Nikolajewitsch Tolstoi von Mitarbeitern des Museums «Jasnaja Poljana» restauriert.
Lotto ist eine Sammlung von Jobkarten mit Auszügen aus Gedichten verschiedener Dichter. Der Anfang der Gedichtpassage ist auf aufgeschnittenen Karten mit den entsprechenden Zahlen geschrieben. Der Moderator verteilt Karten an die Spieler und holt dann zufällig die Schnittkarten heraus, liest Gedichtauszüge vor.
Die Spieler müssen eine Fortsetzung finden, den Autor der poetischen Zeilen benennen, die Kartennummer eingeben und die Gedichtpassage lesen.
Das Nymphosorium-Museum. Ausstellung "Floh Tula versiert".
Unabhängige Inspektion.
Dies ist eine Miniatur, die der Handwerker Nikolai Aldunin im Jahr 2002 nach den Motiven des Märchens gemacht hat.
Mittagessen.
Multimedia-Programm für die ganze Familie im Werkzeugmaschinenmuseum "Tula - Werkstatt von Russland».
Die Besucher des Museums erfahren, wie Tula zum Industriezentrum wurde, wie Lebkuchen, Waffen, Samowar und Industrie miteinander verbunden sind, was die kulturelle DNA von Tula ist und warum Tula die Werkstatt Russlands ist.
Die Erzähler der Exkursion sind die moderne Bewohnerin von Tula Mascha und ihr Assistent, das neuronale Netzwerk Gimpel. Sie werden den Teilnehmern der Tour von den großen Erfindungen der Tula-Meister, den Ideen junger Innovatoren und ihren Projekten erzählen.
Ein Spaziergang durch die Innenstadt.
Freie Zeit, Teilnahme an festlichen Feiern.
Gegen eine zusätzliche Gebühr laden wir Kinder (12+) und Erwachsene zu Weihnachten ein:
17:00-19:00 "Tula-Weihnachtsessen» - interaktiver Museumsabend mit mystischen Geschichten, Meisterklassen, Spielen und Teetrinken. Es wird beängstigend sein.