08:00 Treffen am Bahnhof von Petrosawodsk.
Willkommen in der Hauptstadt Karelis, der Stadt Petrosawodsk. Der Hafen der fünf Meere liegt am Ufer des zweitgrößten Süßwassers Europas, dem Onega-See.
Eine echte europäische Stadt mit einem nationalen karelisch-finnischen Kolorit, gleichaltrig in St. Petersburg, gemütlich, schön, mit ihrer einzigartigen Geschichte. Es wurde 1703 von Peter I. gegründet, als die Stadt 1777 von Katharina II. gegründet wurde.
08:10 Frühstück im Stadtcafé.
08:50 Treffen mit dem Führer.
Sightseeing-Tour durch Petrosawodsk.
Bei einer Stadtrundfahrt durch Petrosawodsk erfahren Sie die Geschichte der Straßen, Gebäude, Plätze und Parks der Stadt und lernen die mehr als dreihundertjährige Geschichte der Stadt kennen.
Sie werden das berühmte architektonische Ensemble des Runden Platzes sehen, den Garten des Gouverneurs, den Domplatz und die Alexander-Newski-Kathedrale besuchen.
Spazieren Sie durch die berühmte Uferpromenade des Onega-Sees - ein beliebter Ort für Erholung und Spaziergänge von Bürgern und Gästen der Stadt, am Ufer des schönsten Onega-Sees gelegen. Mit rotem Granit gepflastert, mit Laternen beleuchtet, vermittelt es den Eindruck einer alten Straße.
An der Onega-Promenade befindet sich ein einzigartiges Freilichtmuseum. Erstaunliche Skulpturen sind Geschenke verschiedener Städte und Länder — die eine einzigartige Gasse fantastischer Bilder bilden. Einige sind ziemlich mysteriös, und es ist unmöglich, sofort zu erraten, was sie darstellen.
Als nächstes gehen wir zu das ethnische Dorf Rubchoyla.
11:00 Transfer zum ethnischen Dorf.
Es befindet sich Rubchoyla (manchmal wird es Rubchaila genannt) im Nationalbezirk von Garninsky. An diesen Orten haben sich Karelis seit Jahrhunderten niedergelassen. Ihre Nachkommen leben hier bis heute.
Der Legende nach wurde das Dorf von drei Brüdern gegründet, die aus dem Norden auf der Suche nach einem besseren Leben hierher kamen. Vor drei Jahrhunderten war Rubchoyla ein kleines Dorf mit 7 Häusern, aber seine Bevölkerung war wohlhabend. Laut Statistik wurde das Vieh zweimal mehr gehalten als in den umliegenden Dörfern.
Die Dorfbewohner lebten sehr reich, es gab sogar eine eigene Lederwerkstatt, und die Chromstiefel der Rubchoil-Meister wurden weit über diese Orte hinaus geschätzt.
12:30 Ankunft in einem ethnischen Dorf.
Meisterklasse für die Zubereitung eines nationalen karelischen Gerichts "Pforte".
Eine Tour durch das Dorf.
Das Mittagessen ist "wie bei meiner Großmutter".
14:30-15:00 Beendet das Programm.
Transfer zum Erholungszentrum.
Auf dem Weg zum Erholungszentrum fahren wir zum Lebensmittelgeschäft.
16:30-17:00 Check-in für das Erholungszentrum.
19:00 Karelisches Abendessen mit Auffüllungen.
Sauna (Extragebühr).