Die Liste hat einen Empfehlungscharakter. Es lohnt sich jedoch, ihn sorgfältig zu lesen und zu entscheiden, was Sie mitnehmen sollen.
Die richtige Ausrüstung wird Ihnen Vertrauen in Ihre Reise geben. Die Ausbilder haben die am besten ausgebildete Ausrüstung für Sicherheit und Komfort auf der Route ausgearbeitet.
1. Campingausrüstung:
- trekking-Rucksack –Wanderrucksack) - mit einem Volumen von mindestens 80 Litern;
- rucksack-Umhang;
- trekking-Stöcke;
- schlafsack mit Komforttemperatur (Durchschnitt) von +1 bis +3 Grad;
- schlafmatte (Karemat);
- touristischer Sitzsack ("Hoba"»;
- das Trekking-Zelt ist zweischichtig (die Teilnehmer werden entsprechend der Kapazität des Zeltes verteilt, das Gewicht wird in alle geteilt). Beispiel: Wenn Sie ein persönliches Doppelzelt haben und bereit sind, sich anzusiedeln. Dabei wiegt Ihr Zelt 3 kg – der angehende Teilnehmer trägt entweder die Hälfte des Gewichts des Zeltes oder nimmt einen Gruppenmitglied mit einem Zelt auf, das der Hälfte seines Gewichts entspricht, d.h. 1,5 kg;
- persönliches Geschirrset - Becher, Löffel, Schüssel, Reisemesser (klein), Thermoskanne von 0,5 bis 1 l;
- flasche oder Wasserflasche 1 Liter;
- scheinwerfer! (für Wanderungen, die in den Zeitraum Juni – Juli fallen, ist es nicht notwendig, sie zu nehmen, da es auf der Kola-Halbinsel die Zeit des Polartages und der Weißen Nächte ist)
2. Kleidung und Schuhe.
Obligatorisches Kit:
- trekkingschuhe (Schuhe mit hohem Schaft). Die Schuhe müssen unbedingt abgenutzt sein. Es ist nicht erlaubt, Schuhe zu verwenden, die sich als Trekking-Schuhe tarnen (wie »Oberteile").;
- trekking socken (2-3 paare);
- laufhose (schnell trocknend aus dichtem Material);
- laufjacke (Membran oder windgeschützte Jacke);
- grundschicht (Fahrwerk);
- unterwäsche, dünn;
- ersatzgrundschicht (einschließlich Schlaf) - Unterwäsche;
- t-Shirt mit langen Ärmeln – 1 Stück;
- vorrat an Unterwäsche-Sets;
- wärmende Schicht (Fleecejacke);
- leichte wärmende Jacke (Daunenjacke oder Daunenjacke);
- Gummipantoffeln für Lager und Brote (Kroxe, Sandalen);
- Mütze;
- leichte Handschuhe (normale Arbeitshandschuhe passen);
- baf zum Schutz des Halses;
- Sonnenbrille;
auf Wunsch:
- gamaschen (Taschenlampen) an den Füßen zum Schutz vor Tau und Sand;
- regenmantel in Abwesenheit einer Membranjacke;
- Badeanzug.
Versuchen Sie bei der Auswahl von Kleidung im Camping, Stoffe zu wählen, die schnell trocknen und keine Feuchtigkeit aufnehmen (Synthetik, Fleece usw.). Es ist auch notwendig, beim Tragen von Ersatzkleidersätzen im Rucksack darauf zu achten, dass sie trocken bleiben. Nämlich die Verpackung in wasserdichten Taschen oder Zellophantüten (der Regenmantel aus dem Rucksack gibt keine 100% ige Garantie für die Wasserdichtigkeit).
3. Andere Dinge, die für die Wanderung notwendig sind:
Hygiene:
- körperpflegeprodukte (Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürste);
- trekking-Handtuch (klein);
- sonnencreme (mit Schutzfaktor 30);
- hygienischer Lippenstift;
Die Medizin:
- mini-persönlicher Verbandskasten (in den Sie individuelle Medikamente sowie einen Bestand an Pflastern einlegen können);
Technische Hilfsmittel (optional):
- powerbank;
- kabel zum Aufladen des Telefons;
- die Kamera;
Dokumente:
- Paß;
- krankenversicherung;
- bargeld für unvorhergesehene Situationen.