Der Bezirk Hasan (Gamova-Halbinsel) liegt weit von Wladiwostok entfernt. Abhängig von den besuchten Objekten kann die Straße von Wladiwostok aus mehr als 4 Stunden in eine Richtung fahren.
Auf dem Weg sind technische und fotografische Haltestellen geplant. Die Straßen selbst sind nicht von besserer Qualität, Asphalt mit Unebenheiten, Gruben, Blähungen.
Ein Teil der Straße ist mit einer staubigen Bodenabdeckung versehen.
Bequemer Transport in diese Richtung fährt nicht, daher wird eine erschwingliche, touristische Klasse verwendet - 20-Sitzer-Busse, 6-14-Sitzer-Kleinbusse, Autos mit hoher Durchlässigkeit, Klimaanlage kann nicht im Transport vorhanden sein.
Kutter
Das Schnellboot ist für eine Gruppe von bis zu 12 Personen ausgelegt. Das Boot ist vor dem Wind nicht geschlossen. Das Wetter am Meer ist wechselhaft, achten Sie darauf, eine Jacke oder einen warmen Kapuzenpullover, eine Regenjacke mitzunehmen! Auf dem Boot muss unbedingt eine Schwimmweste getragen werden! Wir müssen bereit sein, ohne Leiter aus dem Boot zu klettern und zu fallen — eine steile Nase, wir geben die Hand, wir helfen uns gegenseitig. Kann ein Problem für Menschen mit eingeschränkten Bein- und Rückenbewegungen sein. Wenn Sie auf Wellen auf dem Meer unterwegs sind, kann das Boot schwingen und werfen.
Es gibt keine Piers auf den Inseln, daher wird die Landung von Touristen im flachen Meer stattfinden. Zum Ein- /Aussteigen werden die Schuhe entfernt, die Hosen werden bis zum Knie gerollt. Für einen Spaziergang sind Turnschuhe besser, zum Schwimmen im Meer sind Schiefer oder Hausschuhe zum Schwimmen geeignet. Wir empfehlen einen guten Regenmantel, nicht nur gegen Regen, sondern auch gegen Meersprays, die bei windigem Wetter in das Boot fließen.
Yachten
Das Boot mit dem Segel ist vollständig an Seewanderungen angepasst, erfüllt alle Sicherheitsanforderungen, ist mit einem Heizsystem ausgestattet und wird von einem erfahrenen Kapitän betrieben.
Vielseitige Yacht, schnell, einfach zu bedienen.
Ausrüstung - bequeme Kleidung und Schuhe für das Wetter. Schuhe sind besser als Turnschuhe oder Sportschuhe mit geschlossenen Nasen und einer hellen Sohle, die keine Rückstände auf dem Deck hinterlässt. Ziehen Sie sich bei kühlem Wetter wärmer an, und achten Sie im Sommer darauf, Sonnencreme und eine Brille zu greifen. Wir empfehlen auch, Ersatzkleidung mitzunehmen (es besteht immer die Möglichkeit, dass Sie leicht durch Spritzer nass wird).
Wichtig!
Der Kapitän an Bord ist der Chef, Sie müssen alle seine Befehle ausführen und Ihre Ruhe wird sein
angenehm und sicher. Tragen Sie beim Einsteigen eine Schwimmweste.
Kann ich ohne Erfahrung? Ja! Und es ist notwendig, wenn Sie das Segeln ausprobieren möchten! Wenn Sie an Bord einer Yacht steigen, müssen Sie sich der Risiken und wichtigen Faktoren bewusst sein:
- über Bord zu fallen ist eine der größten Gefahren an Bord einer Yacht. Es ist notwendig, die Möglichkeit eines plötzlichen zufälligen Übergangs der Segel zu einem anderen Bord zu beachten: Sie müssen sich unter die Unterkante der Segel beugen.
- seile sind auch eine Gefahr, sie sind leicht zu rutschen. Sehr rutschige Segel treten Sie bei der Arbeit nicht auf sie ein.
- wer nicht schwimmen kann, zieht die Schwimmweste nicht aus, während er sich auf der Yacht aufhält.
- versuchen Sie, sich auf dem Deck in Schuhen zu befinden, die einen sicheren Halt der Sohle mit nassem Kunststoff bieten. Die Schuhe sollten den Fuß und die Finger vollständig abdecken. Kroxe, Flip-Flops, Hausschuhe, Schuhe mit offenen Zehen und ohne Ferse, Absätze, Plattformen, Schuhe mit rutschfester Kunststoffsohle usw. sind gefährlich für Fußverletzungen, einschließlich des Sturzes über Bord.
- wenn Sie sich unterwegs auf dem Deck bewegen, müssen Sie drei Stützpunkte haben. An festen Strukturen festhalten. Halten Sie sich niemals an einem laufenden Takelage - Seil usw. fest.
- arbeiten Sie mit dem Rigging nur mit Handschuhen, wickeln Sie keine Seile an Ihren Händen.
- touristen, die sich in einem Alkohol-, Drogen- oder giftigen Zustand befinden und/oder Konfliktsituationen hervorrufen, dürfen nicht an Bord gehen.